Blogbeiträge

#50

CrypTool 2 Release 2021.2 veröffentlicht

Friday, December 24, 2021

Im Dezember 2021 veröffentlichten wir die Version "CrypTool 2 – 2021.2", die zweite Version in diesem Jahr. Das letzte CrypTool 2-Release wurde im Mai 2021 veröffentlicht. Die wohl interessanteste neue Implementierung von CrypTool 2 ist die Blockchain-Simulation. Mit der Blockchain-Komponente und den dazugehörigen Templates können Sie eine Blockchain simulieren. Die Blockchain-Simulation

Neue Version von CrypTool 1 — CT 1.4.42 released

Tuesday, December 21, 2021

CrypTool 1.4.42 wurde am 21. Dezember 2021 veröffentlicht. Im Vergleich zu CrypTool 1.4.41 enthält diese Version eine Reihe kleinerer Bug-Fixes und Verbesserungen für CrypTool 1 (CT1). Das Open-Source-Projekt CrypTool (CT) erstellt die verbreitetsten E-Learning-Programme für Kryptografie und Kryptoanalyse. Die CT-Programme werden weltweit an sehr vielen Schulen und Hochschulen, aber auch in Firmen

Überprüfung von RSA-Moduli auf gemeinsame Primfaktoren

Thursday, May 24, 2012 (Update: Tuesday, September 15, 2020)

Der RSA-Algorithmus für Public-Key-Kryptografie basiert auf der angenommenen Schwierigkeit, die Produkte von großen Primzahlen zu faktorisieren, dem Faktorisierungsproblem. Wie in Lenstra et al. [^1] dargelegt, ist es jedoch möglich, bei einer Menge von Moduli einige von ihnen zu faktorisieren, wenn man gemeinsame Primzahlen findet. Auf diese Weise wird das Faktorisierungsproblem

Wie funktionieren die Protokolle in Corona-Tracing-Apps?

Friday, June 5, 2020

Es gibt zwei neue Webseiten, die erklären, wie die Datenschutz-freundlichen Protokolle der Corona-Apps funktionieren: ### [1) Die Animation](https://corona-tracing.cryptool.org/) Eine attraktiv gemachte "Animation" für normale Benutzer, die alle Schritte in einer animierten Weise zeigt. Die Animation konzentriert sich darauf, was aus der Sicht des Endbenutzers vor sich geht. Es gibt eine geführte Anleitung,

Schülerkrypto 2019 in Kelkheim

Friday, November 8, 2019

Am 08.11.2019 fand zum neunten Mal die durch die Deutsche Bank gesponserte Schülerkrypto in der [Kelkheimer Eichendorffschule](http://www.eichendorffschule.net) statt. Teilgenommen haben die Schüler der beiden Mathematik-LKs der EDS und die Schüler des Informatik-Grundkurs der Main-Taunus-Schule Hofheim. Mit neuen Aufgaben und CrypTool 2 wurden Lehrer und Schüler die Wissenschaft der Kryptologie eingeweiht.