Publikationen ĂĽber CrypTool

Manchmal schreiben Studenten oder Zeitschriften in ihren Publikationen ĂĽber CrypTool. Hier ist eine Auswahl:

 

2021

 

2020

 

2019

 

2018

 

2017

  • Bastian Heuser, Masterarbeit zu CT2 auf Englisch: Development of an Evaluation Method for Cryptanalysis of Classical Ciphers in CrypTool 2

  • Nils Rehwald, Masterarbeit zu CT2 auf Deutsch: Kryptoanalyse homophoner Chiffren

  • Olaf Harland, Masterarbeit zu CT2 auf Deutsch: Implementierung und Kryptoanalyse der Typex

  • Proceedings of 4th International Conference on Electrical, Electronics and Computing Engineering, An intelligent PBL-based tutoring system for cryptology domain von Aleksandar Jevremovic, Sasa Adamovic, Goran Shimic, Marko Sarac, Mladen Veinovic und Milan Milosavljevic

    Abstract anzeigen

    Teaching cryptology represents one of the most challenging tasks in contemporary engineering education. Apart from setting high requirement for students (i.e. required mathematical knowledge and skills), teachers are also required to invest a lot in each individual student. In the previous paper on this subject matter we presented a CrypTool extension that enables the interconnection of different simulation environments. In this paper, we present an intelligent, problem based learning based tutoring system that is built upon that extension. The system is capable of generating different (level) problems from cryptology domain, developing adequate solutions, evaluating students' solutions and reffering them to appropriate studying materials.

 

2016

 

2015

 

2014

 

2013

  • Benedict Beuscher, Bachelorarbeit zu CT2 auf Deutsch: Visualisierung des BB84 Protokolls in CrypTool 2.0

  • Journal of Electrical Engineering, Security Evaluation and Encryption Efficiency Analysis of RC4 Stream Cipher for Converged Network Applications von Alaa Riad, Hamdy Elminir, Alaa Shehata und Taha R. Ibrahim (Vol. 64, No. 3, Seite 196–200)

    Abstract anzeigen

    The trend toward converged networks where voice, IP, video, and wireless are combined over the same network infrastructure offers significant - and highly attractive - benefits. But this union introduces new vulnerabilities and new opportunities to break into the network and so we need converged security.In this paper we investigate the possibility of using RC4 as a stream key generator for converged network applications.

    Hinweis: CT1 wird in "Kapitel 3.5 Random number visualization analysis" genutzt.

  • Journal of Educational Technology & Society, An Interactive and Collaborative Approach to Teaching Cryptology von Sasa Adamovic, Marko Sarac, Mladen Veinovic, Milan Milosavljevic und Aleksandar Jevremovic (Vol. 17, Issue 1)

    Abstract anzeigen

    Dieses Dokument beschreibt die Implementierung einer Komponente für die Lernsoftware CT2. Mit der neuen Komponente kann man aus CT2 heraus über das lokale Netzwerk und über das Internet kommunizieren. Diese Lösung ermöglicht es den Studenten, interaktiv und gemeinschaftlich kryptologische Problem zu lösen. Dieser Ansatz wurde im praktischen Labor-Unterricht evaluiert, und führte zu besseren Abschlussnoten und einem erhöhten Interesse der Studenten für dieses Gebiet.

  • Infosecurity magazine, Magazin-Artikel auf Englisch, The Dark Side of Cryptography: Kleptography in Black-Box Implementations

    Mehr anzeigen

    Die englische Version ist eine aktualisierte und leicht gekürzte Version des deutschen Artikels in der <kes> August 2010. Sie enthält einen Screenshot mit dem entsprechenden Kleptographie-Plugin in JCrypTool (JCT).

 

2012

 

2011

 

2010

  • CrypTool 2 auf der CeBIT 2010. Die Universität Duisburg-Essen präsentierte CrypTool 2 als E-Learning Plattform, peers@play und das Zusammenspiel beider fĂĽr eine moderne, verteilte Kryptoanalyse.

  • <kes>, Magazin-Artikel auf Deutsch, Die dunkle Seite der Kryptografie: Kleptografie bei Black-Box-Implementierungen (Seite 6-11)

    Details anzeigen

    The article contains a 1-page box which introduces JavaCrypTool (JCT), and it contains a screenshot with the according kleptography plugin in JCT.

  • PC Plus 297, Magazin-Artikel, Breaking the toughest codes (Seite 65-67)

    Details anzeigen

    The last column describes how to encrypt a message with DES using CrypTool v1

  • LOG IN, Magazin-Artikel auf Deutsch, Zeit-Experimente zur Faktorisierung (Heft Nr. 166/167, Seiten 107-114)

    Mehr anzeigen

    In dem Artikel werden Zeit-Experimente zur Faktorisierung vorgestellt und die Ergebnisse interpretiert. Das Ziel der Experimente ist, bei der Faktorisierung von n = p x q den Anstieg der Rechenzeiten in Abhängigkeit von der Ziffernlänge von n mit allgemein zugänglichen (und weitgehend kostenfreien) Mitteln (online auf dem SAGE-Notebook oder auf eigenem PC mit CrypTool) experimentell zu untersuchen. Man sieht, dass der Anstieg der Rechenzeit bei der Faktorisierung ungefähr exponentiell erfolgt und damit sehr schnell an die Kapazitätsgrenze des verwendeten Rechners stößt. Die größte Leistungsfähigkeit zeigt sich bei Berechnungen mit CrypTool 2: Hierbei wird die Hardware besser genutzt (z. B. durch Verwendung beider Kerne) und es stehen leistungsfähigere Algorithmen zur Verfügung.

 

2009

 

2008

 

2007

 

2006

 

2004

 

2003

 

2002

 

2001

 

For further informationen, you can see our Links and Books